Datenschutzrichtlinie

  1. Einführung Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Nutzer von AbzugsProfi, einem digitalen Dienst zur Optimierung persönlicher Steuerabzüge mit Sitz in der Schweiz. Sie beschreibt transparent, wie wir personenbezogene Daten erfassen, nutzen, speichern und schützen, und richtet sich an alle Nutzer mit steuerrechtlichem Wohnsitz in der Schweiz. Unsere Praktiken entsprechen sowohl dem kanadischen Datenschutzrecht (PIPEDA) als auch den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

  2. Datenschutzrichtlinie
    AbzugsProfi erhebt personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Berechnung, Empfehlung und Verwaltung steuerlich relevanter Abzüge. Dazu gehören:
    – Identifikationsdaten: Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail
    – Finanz- und Steuerdaten: Lohninformationen, Ausgaben, Versicherungen, Abzugskategorien – Nutzungsinformationen: Interaktionen innerhalb der Plattform, Feedback, Sitzungshistorie

Die Erhebung erfolgt entweder direkt durch Eingabe der Nutzer oder automatisiert durch Anbindung externer Systeme (z. B. Lohndatenimporte, Bankbelege). Die Verarbeitung erfolgt auf Servern in der Schweiz oder Kanada, streng zweckgebunden und unter Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

  1. DSGVO – Rechte der Nutzer, Rechtsgrundlagen, Verarbeitung
    Unsere Datenverarbeitung basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
    – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragliche Bereitstellung von Funktionen zur Abzugsanalyse
    – Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen der Steuerdokumentation
    – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung bei spezifischen Empfehlungen oder Drittanbieter-Integrationen – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Legitimes Interesse an Sicherheit und Funktionalität der Plattform

Ihre Rechte umfassen:
– Zugang zu Ihren gespeicherten Daten
– Korrektur unvollständiger oder fehlerhafter Informationen
– Löschung, sofern gesetzlich möglich
– Einschränkung der Verarbeitung auf bestimmte Zwecke
– Widerspruch gegen Datenverwendung zu Analyse- oder Verbesserungsvorhaben – Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können diese Rechte jederzeit über datenschutz@abzugsprofi.com geltend machen.

  1. Cookie-Richtlinie

4.1. Typen verwendeter Cookies
– Notwendige Cookies: für Login, Formularübertragung und Sicherheit
– Komfort-Cookies: zur Speicherung von Spracheinstellungen, Session-Daten
– Analyse-Cookies (optional): für anonyme Nutzungsstatistiken – Drittanbieter-Cookies (z. B. Steuerberatungstools): nur mit expliziter Zustimmung

4.2. Deaktivierung von Cookies Cookies lassen sich über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder vollständig blockieren. Beachten Sie, dass essentielle Funktionen (z. B. Einreichung von Empfehlungen) bei vollständiger Deaktivierung eingeschränkt sein können.

  1. Datenweitergabe an Dritte
    Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
    – Auf Ihren ausdrücklichen Wunsch, z. B. an Steuerberater oder kantonale Behörden
    – An Auftragsverarbeiter mit vertraglicher Bindung (z. B. Hostinganbieter, Analysepartner) – Im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen gegenüber staatlichen Institutionen

In allen Fällen stellen wir sicher, dass Empfänger ein vergleichbares Datenschutzniveau gewährleisten, insbesondere durch Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO.

  1. Datensicherheitsmaßnahmen
    – Datenübertragung ausschließlich verschlüsselt (TLS 1.3)
    – Zugriffsmanagement durch passwortgeschützte Sessions und Multifaktor-Authentifizierung
    – Hosting auf ISO 27001-zertifizierten Servern in der Schweiz/Kanada
    – Tägliche Backups, Audit-Protokolle und systematische Sicherheitsprüfungen – Zugang zu sensiblen Daten nur durch autorisierte Mitarbeiter mit Vertraulichkeitsbindung

  2. Inkrafttreten Diese Datenschutzrichtlinie tritt am 24. Juni 2025 in Kraft. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und bei wesentlichen Änderungen aktiv kommuniziert. Wir empfehlen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.